Kinderfest im Wirbelwind
Im wahrsten Sinne des Wortes: Es wirbelte an Ecken und Enden an diesem 5. Juni in Markkleeberg Mitte.
Anlässlich des Kindertages luden Grundschule und Hort Kinder und Familien zum Kinderfest ein.
Erprobte Organisatoren aus dem Lehrerkollegium, den Fachkräften des Hortes und engagierten Eltern stellten ein Fest auf die Beine, welches definitiv zum Höhepunkt des Jahres zählen dürfte.
Alle wollten für die Kinder einen unvergesslichen Nachmittag gestalten, an dem der Spaß, die Freude, der Appetit, die Spannung, die Aufregung und auch die Bewegung nicht zu kurz kommen. Das scheint auch gut gelungen zu sein.
Wunderbare und einzigartige verschiedene Stationen wurden angeboten und sorgten hier und da für Überraschungen bei einigen. Die Kinder durften und sollten mit ihren Eltern einen Parcour mit Hindernissen überwinden. Geduld und Geschicklichkeit waren beim „heißen Draht“ gefordert, Glück und kleine Mathemeister beim Zahlenangeln vonnöten oder auch Balance beim Balltransport mit zwei Stäben. Koordinationssinn war beim abgewandelten Twister-Spiel in Übergröße gefragt, Kreativität beim Kreidegraffiti. Das Wissensquiz regte das Überlegen und Nachdenken ein wenig an. Musik und Tanz konnte beim Karaoke-Singen oder „Just Dance“ ausprobiert werden. Ein gutes Auge brauchte man beim Farbenkegeln und ein wenig Kraft beim Rollbrettfahren.
Es war für jeden etwas dabei.
Nach erfolgreicher Stempeljagd, die an jeder absolvierten Station erhältlich waren, landete der Teilnahmezettel in einer Glücksbox, aus der am Ende Gewinner ausgelost wurden, die sich über etliche Preise freuen konnten. Es trugen dazu bei das Freizeitbad RIFF mit Freikarten, der Zoo Leipzig, Kino Cineplex und RB Leipzig.
Selbst BULLI, das Maskottchen von RB Leipzig kam vorbei, schrieb fleißig Autogrammkarten und posierte geduldig für Fotos.
Der kleine große Hunger wurde mit deftiger Grillwurst oder auch mit leckerem Kuchen gestillt. Besonders war dieses Jahr, dass es ein internationales kulinarisches Buffet gab. Vielleicht noch Unbekanntes wurde probiert. Die Eltern unserer Kinder mit Migrationshintergrund zauberten allerhand landestypische Snacks. Herzlichen Dank dafür.
Selbstverständlich gilt unser Dank allen helfenden Händen. Wir nennen in erster Linie Eltern, die gebacken haben, die sich an den Ständen um das leibliche Wohl kümmerten, dem Förderverein der Grundschule, der am Grill stand und unzählige Schweißtropfen von der Stirn tupfte, allen Lehrkräften und Fachkräften des Hortes, die tolle Ideen umsetzten und an den Stationen erklärten, anfeuerten und fleißig Stempel verteilten. Eltern, die mit anpackten, als die große Hüpfburg wieder zusammengelegt wurde. Ein Dankeschön auch an alle Kinder, die vor Aufregung kaum schlafen konnten, da sie vor so vielen Menschen ihre Lieder sangen oder ihre Tanzchoreografien bei zauberhaften Tänzen umsetzten.
Der Abschluss dieses wunderschönen Nachmittages bildete eine lange Menschenkette aller Beteiligten mit La-ola-Wellen vorwärts und rückwärts, die ganz viel Vorfreude auf das nächste Fest weckten.